1.Optisches Design:
LED-Straßenlaternen werden sorgfältig mit fortschrittlichen optischen Designs entwickelt, um eine optimale Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung zu gewährleisten. Diese Designs umfassen häufig spezielle Reflektoren, Linsen oder Optiken, die die Richtung und Ausbreitung des von den LEDs emittierten Lichts präzise steuern. Durch die strategische Manipulation der Lichtleistung minimieren diese Komponenten die Blendung, verringern die Streuung von Licht und sorgen für eine gleichmäßigere Lichtverteilung auf der Straßenoberfläche und den umliegenden Bereichen. Beispielsweise können präzisionsgefertigte Reflektoren dazu beitragen, das Licht nach unten auf die Fahrbahn zu richten und gleichzeitig die Lichtstreuung nach oben zu minimieren, die Sicht zu verbessern und die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Ebenso können sorgfältig entworfene Linsen oder Optiken den Lichtstrahl so formen, dass spezifische Beleuchtungsmuster erzielt werden, die eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Zielbereichs gewährleisten.
2. Abstrahlwinkel:
Der Abstrahlwinkel von LED-Straßenlaternen hat großen Einfluss auf die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung. Straßenlaternen mit engeren Abstrahlwinkeln strahlen das Licht in einem konzentrierteren Muster ab, was zu einer höheren Intensität in der Mitte des Strahls und potenziellen Schattenbereichen oder einer verringerten Beleuchtung an der Peripherie führt. Umgekehrt verteilen Leuchten mit breiteren Abstrahlwinkeln das Licht gleichmäßiger über eine größere Fläche, wodurch die Gleichmäßigkeit verbessert, aber möglicherweise die Intensität beeinträchtigt wird. Die Wahl des optimalen Abstrahlwinkels hängt von Faktoren wie der Straßenbreite, der Montagehöhe und den gewünschten Beleuchtungsstandards ab. Durch sorgfältige Anpassung des Abstrahlwinkels können Designer das gewünschte Gleichgewicht zwischen Gleichmäßigkeit und Intensität erreichen, um spezifische Anforderungen an die Straßenbeleuchtung zu erfüllen.
3.Montagehöhe und -abstand:
Die Montagehöhe und der Abstand von LED-Straßenlaternen spielen eine entscheidende Rolle für die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung entlang der Fahrbahn. Korrekt verteilte Leuchten in optimaler Höhe tragen dazu bei, eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten, ohne bestimmte Bereiche zu stark auszuleuchten oder dunkle Flecken zwischen den Lichtmasten zu hinterlassen. Faktoren wie Straßengeometrie, Verkehrsfluss und Fußgängeraktivität beeinflussen die Wahl der Montagehöhen und Abstandsintervalle. Darüber hinaus stellt die Einhaltung von Beleuchtungsstandards und -richtlinien, wie sie beispielsweise von der Illuminating Engineering Society (IES) bereitgestellt werden, sicher, dass Beleuchtungsinstallationen das gewünschte Maß an Gleichmäßigkeit erreichen und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung minimieren. Durch sorgfältige Planung und sorgfältige Berücksichtigung der Montagekonfigurationen können Designer die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung optimieren, um die Sichtbarkeit und Sicherheit für Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
4. Lichtleistung und Lumenerhaltung:
Die anfängliche Lichtleistung und die Lumenerhaltungseigenschaften von LED-Straßenlaternen wirken sich erheblich auf die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung im Laufe der Zeit aus. Hochwertige LED-Leuchten mit stabiler Lichtleistung und minimalem Lumenverlust sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer für ein gleichbleibendes Beleuchtungsniveau und tragen so zu einer besseren Gleichmäßigkeit bei. Faktoren wie LED-Alterung, Wärmemanagement und Umgebungsbedingungen können sich jedoch im Laufe der Zeit auf die Lumenerhaltung auswirken und möglicherweise zu Schwankungen in der Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung führen. Regelmäßige Wartungsmaßnahmen wie die Reinigung optischer Komponenten, die Überprüfung der Leuchten auf Anzeichen von Abnutzung und der Austausch veralteter LEDs oder Treiber sind für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Lichtverteilung und die Maximierung der Langlebigkeit von LED-Straßenbeleuchtungsinstallationen unerlässlich.
5. Intelligente Beleuchtungssteuerung:
Einige LED-Straßenbeleuchtungssysteme integrieren intelligente Steuerungs- und Dimmfunktionen, um die Lichtverteilung basierend auf Echtzeitbedingungen und spezifischen Beleuchtungsanforderungen zu optimieren. Diese intelligenten Lichtmanagementsysteme nutzen fortschrittliche Sensoren, Kommunikationstechnologien und Datenanalysen, um Lichtleistungsniveaus, Verteilungsmuster und Timing dynamisch anzupassen und so die Gleichmäßigkeit zu verbessern und gleichzeitig Energieeinsparungen zu maximieren und die Lichtverschmutzung zu minimieren. Beispielsweise können adaptive Beleuchtungsalgorithmen einzelne Leuchten als Reaktion auf Änderungen im Verkehrsfluss, in der Fußgängeraktivität oder in der Umgebungsbeleuchtung automatisch dimmen oder aufhellen und so für gleichmäßige Beleuchtungsniveaus auf allen Straßen sorgen und gleichzeitig unnötigen Energieverbrauch minimieren. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit intelligenter Beleuchtungssteuerungen können Kommunen und Verkehrsbehörden eine hervorragende Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung erreichen, die Sichtbarkeit und Sicherheit verbessern und die Betriebseffizienz ihrer Straßenbeleuchtungsnetze optimieren.
JD-1071 Aluminium-Druckgussmaterial LED-Straßenlaterne
1.LED/Philip Lumiled 5050 oder 3030
Fahrer: Philip, Meanwell Inventronics
2.Aluminium-Druckgussmaterial, elektrostatische Anti-Aging-Oberfläche
3.Sprühverarbeitung, super Korrosionsbeständigkeit.
4.PMMA-Linsenabdeckung, kein Glas
5. Eingangsspannung: AC100–240 V, 50/60 Hz, IP65, Ik08
6.Windiger Bereich: 115 ㎝2
7.Edelstahlschrauben
8,5 Jahre Garantie