Als Quelle der Solarstraßenlaterne wird grundsätzlich eine LED-Lichtquelle verwendet. Bei der Verwendung stoßen wir häufig auf die Situation, dass LED nicht hell ist, was das Phänomen des toten Lichts von LED-Lampen ist. Es gibt normalerweise zwei Gründe für das Verursachen von toten Lichtern. Eines ist das Lecken der LED, was zum Ausfall des PN-Übergangs führt und teilweise tote Lichter verursacht. Die ganze Lampe ist nicht betroffen. Die beiden sind die interne Verbindung von LED-Lampen, was zur Unterbrechung der Leitungen führt, was dazu führt, dass die LED keinen Strom durchlässt und zu toten Lichtern führt, wodurch die gesamten Lichter nicht richtig funktionieren. Durch die sorgfältige Analyse des technischen Personals unserer Abteilung und die Bezugnahme auf die einschlägigen Dokumente im In- und Ausland werden die folgenden Vorschläge zur Vermeidung des toten Lichts gemacht1. Vermeidung statischer Elektrizität. Statische Elektrizität ist ein großer Teufel für die LED-Lampe. Jeder Teil des Problems führt zu Schäden an der LED, so dass die Leistung der LED oder sogar ein Ausfall beeinträchtigt wird. Wir wissen, dass die Elektrostatik (ESD) des menschlichen Körpers etwa dreitausend Volt erreichen kann, genug LED-Chip-Ausfall, in der Produktionslinie für LED-Verpackungen muss das Erdungsdesign wissenschaftlich und standardisiert sein, allgemeine Anforderungen für den Erdungswiderstand von 4 Ohm, einige Anwendungen erfordern hohe der Erdungswiderstand sogar bis unter 2 Ohm.Zwei, so weit wie möglich die Verwendung von automatischen Schweißgeräten, wenn manuelles Schweißen die Schweißtemperatur streng kontrollieren muss, weil das Schweißen von Hand, wenn die Verwendung von gewöhnlichem Eisen, Eisen bei einer Temperatur von 300-400 ° C, die Temperatur zu hoch ist, verursacht das Schweißen tote Lichter, LED-Blei-Koeffizientenverhältnis bei etwa 150 Grad. Der C-Ausdehnungskoeffizient ist bei der Ausdehnung unter hoher Temperatur um ein Vielfaches höher, die internen Drahtlötstellen wegen übermäßiger Ausdehnung und Kontraktion des Schweißpunkts geöffnet, wodurch ein Todeslichtphänomen verursacht wird.