1. Wattzahl: Die Wattzahl ist ein grundlegender Faktor, der die Helligkeit von LED-Flutlichtern beeinflusst. Es bezieht sich auf die Menge an Strom, die die Leuchte verbraucht. Im Allgemeinen erzeugen Flutlichter mit höherer Wattzahl eine größere Helligkeit, sofern alle anderen Faktoren konstant bleiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zusammenhang zwischen Wattzahl und Helligkeit nicht immer linear ist. Die LED-Technologie hat die Energieeffizienz deutlich verbessert, was bedeutet, dass LEDs mit geringerer Wattzahl im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien beeindruckende Helligkeitswerte liefern können. Darüber hinaus haben Fortschritte im LED-Chip-Design und in den Herstellungsprozessen es den Herstellern ermöglicht, LEDs mit hohem Lumen und geringerer Wattzahl herzustellen, was die Effizienz weiter steigert und den Energieverbrauch senkt, ohne dass die Helligkeit darunter leidet.
2. Lumenleistung: Lumen sind ein Maß für die Gesamtmenge des sichtbaren Lichts, das von einer Lichtquelle abgegeben wird. Bei LED-Flutlichtern korreliert die Lumenausbeute direkt mit der Helligkeit. LED-Hersteller geben in der Regel Angaben zur Lichtausbeute ihrer Produkte an, sodass Verbraucher die Helligkeit verschiedener Flutlichter genau vergleichen können. Höhere Lumenwerte bedeuten helleres Licht. Es ist jedoch wichtig, neben der Gesamtlumenleistung auch Lumen pro Watt (Lichtausbeute) zu berücksichtigen. Ein Fluter mit höherer Lichtausbeute erzeugt möglicherweise mehr Lumen pro Watt verbrauchter Elektrizität, was zu einer helleren Beleuchtung bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch führt.
3. Effizienz von LEDs: Die LED-Effizienz bezieht sich darauf, wie effektiv LEDs elektrische Energie in sichtbares Licht umwandeln. Die Effizienz von LEDs hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Fortschritten bei Halbleitermaterialien, Chipdesign und Herstellungsprozessen stetig verbessert. LEDs mit höherer Effizienz erzeugen bei gleicher elektrischer Leistungsaufnahme eine höhere Lichtleistung, was zu helleren Flutlichtern bei geringerem Energieverbrauch führt. Zu den Faktoren, die die LED-Effizienz beeinflussen, gehören die Qualität der Halbleitermaterialien, das Design des LED-Chips und die Wirksamkeit von Wärmemanagementsystemen bei der Ableitung der während des Betriebs erzeugten Wärme.
4. Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel eines LED-Fluters bestimmt die Streuung des von der Leuchte abgegebenen Lichts. Enge Abstrahlwinkel konzentrieren das Licht auf einen kleineren Bereich, was zu höheren Helligkeitsniveaus in diesem Bereich führt. Im Gegensatz dazu verteilen breitere Abstrahlwinkel das Licht über einen größeren Bereich, was möglicherweise die Helligkeit verringert, aber eine umfassendere Abdeckung ermöglicht. Die Wahl des Abstrahlwinkels hängt von den spezifischen Beleuchtungsanforderungen der Anwendung ab. Enge Abstrahlwinkel eignen sich beispielsweise für die Akzentbeleuchtung oder die Hervorhebung bestimmter Objekte, während weite Abstrahlwinkel ideal für die Allgemeinbeleuchtung größerer Flächen sind.
5. Farbtemperatur: Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), beschreibt die wahrgenommene Wärme oder Kühle des von einer LED ausgestrahlten Lichts. Bei LED-Flutlichtern beeinflusst die Farbtemperatur die wahrgenommene Helligkeit der Beleuchtung. Wärmere Farbtemperaturen (z. B. 2700 K–3500 K) strahlen ein weicheres, gelblicheres Licht ab, das möglicherweise weniger hell erscheint als kühlere Farbtemperaturen (z. B. 5000 K–6500 K), die ein weißeres, tageslichtähnlicheres Licht erzeugen, das als heller wahrgenommen wird. Bei der Bewertung der Helligkeit von LED-Flutlichtern ist es wichtig, sowohl die Farbtemperatur als auch die Lumenleistung zu berücksichtigen, da höhere Farbtemperaturen den Eindruck einer größeren Helligkeit erwecken können, selbst wenn die Gesamtlumenleistung gleich ist.
6. Qualität der Komponenten: Die Qualität der in LED-Flutlichtern verwendeten Komponenten kann sich erheblich auf deren Helligkeit und Gesamtleistung auswirken. Hochwertige LEDs, Treiber und Kühlkörper sind unerlässlich, um einen effizienten Betrieb und eine konstante Lichtleistung über einen langen Zeitraum sicherzustellen. LEDs mit überlegener Effizienz und Farbwiedergabeeigenschaften sorgen für eine hellere und optisch ansprechendere Beleuchtung. Ebenso regeln hochwertige Treiber den den LEDs zugeführten elektrischen Strom und sorgen so für einen stabilen Betrieb und maximale Helligkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs. Eine ausreichende Wärmeableitung ist auch für die Aufrechterhaltung einer optimalen LED-Leistung von entscheidender Bedeutung, da übermäßige Hitze die LED-Leistung beeinträchtigen und mit der Zeit die Helligkeit verringern kann.
7.Optisches Design: Das optische Design eines LED-Fluters spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie effektiv das Licht verteilt und genutzt wird. Komponenten wie Reflektoren, Linsen und Diffusoren helfen dabei, die Richtung, Intensität und Gleichmäßigkeit der Lichtabgabe zu steuern. Gut konzipierte optische Systeme können die Helligkeit maximieren, indem sie mehr Licht auf den vorgesehenen Zielbereich richten und gleichzeitig Blendung, Lichtverlust und Energieverschwendung minimieren. Fortschrittliche optische Designs optimieren die Effizienz von LED-Flutlichtern für bestimmte Anwendungen und sorgen für optimale Helligkeit und Sehkomfort.
8. Umgebungsbedingungen: Umweltfaktoren können die wahrgenommene Helligkeit und Leistung von LED-Flutlichtern beeinflussen. Umgebungslichtverhältnisse, einschließlich natürlichem Tageslicht und künstlichem Licht aus anderen Quellen, können den Kontrast und die Sichtbarkeit der LED-Beleuchtung beeinträchtigen. Helle Außenumgebungen können die wahrgenommene Helligkeit von Flutlichtern verringern, insbesondere solche mit niedrigeren Farbtemperaturen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit können sich auch auf die LED-Leistung auswirken, da übermäßige Hitze oder Feuchtigkeit die Komponenten beschädigen und die Helligkeit verringern können. Richtige Installations- und Umweltschutzmaßnahmen, wie z. B. IP-Schutzarten für Wasserdichtigkeit und Staubbeständigkeit, sind unerlässlich, um unter verschiedenen Umgebungsbedingungen eine gleichbleibende Helligkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
JD-F018 hochtransparentes gehärtetes Glas IK08 LED-Flutlicht
1,10 W/20 W LED-Flutlicht.
2,20 Stück/40 Stück 2835 Epistar-LED.
3.Hochwertiger CE-Treiber.
4. Eloxierter Reflektor aus reinem Aluminium.
5. Hochtransparentes Hartglas.
6. Gehäuse aus hochintensivem Aluminiumdruckguss.
7.IK08
8. Schutzart: IP66
9.Sensor zur Auswahl.