1.Helligkeit und Lichtstrom:
Bei der Betrachtung von Helligkeit und Lichtstrom für LED-Außenleuchten ist es entscheidend, die spezifischen Beleuchtungswünsche für den Außenbereich zu berücksichtigen. Zu berücksichtigen sind Faktoren wie die Größe des Standorts, der Verwendungszweck der Beleuchtungskörper und die Umgebungslichtverhältnisse zu bestimmten Tageszeiten. Beispielsweise benötigen Regionen mit hohem Besucheraufkommen oder Aktivitäten im Freien möglicherweise auch eine hellere Beleuchtung zum Schutz und zur Sichtbarkeit, während dekorative Beleuchtungskörper in Gartenlandschaften möglicherweise auch von sanfteren, stimmungsvolleren Beleuchtungskörpern profitieren können.
LED-Beleuchtung bietet normalerweise eine große Vielfalt an Lichtausbeuten, sodass eine individuelle Anpassung je nach Verwendungszweck möglich ist. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen einer ausreichend guten Ausleuchtung und der Vermeidung übermäßiger Blendung oder Lichtverschmutzung zu gewährleisten. Erwägen Sie die Verwendung von Möbeln mit einstellbaren Helligkeitsstufen oder Dimmfunktionen, um die Lichtleistung genau an die Bedürfnisse anzupassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die ausgewählte LED-Beleuchtung über ihre gesamte Lebensdauer eine konstante Helligkeitsstufe beibehält, um ein vorzeitiges Dimmen oder eine Verschlechterung der Lichtqualität zu verhindern.
2. Farbtemperatur:
Die Farbtemperatur von LED-Außenleuchten spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der sichtbaren Umgebung und Atmosphäre von Außenbereichen. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und bezieht sich auf die Wärme oder Kühle des von der LED-Leuchte ausgestrahlten Lichts. Wärmere Farbtemperaturen, typischerweise im Bereich von 2700 K bis 3000 K, erzeugen ein sanftes, einladendes Licht, das an traditionelle Glühbirnen erinnert, und eignen sich daher ideal für Wohnlandschaften, Terrassen und Sitzbereiche im Freien, in denen eine gemütliche Atmosphäre gewünscht wird .
Auf der anderen Seite strahlen kühlere Schattentemperaturen im Bereich von 4000 K bis 5000 K ein klares, weißes Licht aus, das die Sichtbarkeit und Klarheit verbessert, was sie perfekt für Schutzbeleuchtungskörper, Parkflächen und Geschäftsanwendungen macht, bei denen eine aufgabenorientierte Beleuchtung wichtig ist. Der Wunsch nach der Farbtemperatur muss mit den praktischen Anforderungen und ästhetischen Möglichkeiten des Außenbereichs in Einklang gebracht werden, wobei Faktoren wie architektonische Elemente, Landschaftsmerkmale und Verbraucherpräferenzen berücksichtigt werden.
Es ist außerdem erwähnenswert, dass die wahrgenommene Färbung von Objekten und Oberflächen durch die Farbtemperatur der Lichtquelle beeinflusst werden kann. Bei warmen Temperaturen tendieren warme Töne und erdige Farben dazu, während kühlere Temperaturen kühlere Töne und farbenfrohe Farbtöne verstärken können. Durch die Auswahl von LED-Außenbeleuchtungskörpern mit geeigneten Farbtemperaturen können Sie eine optisch ansprechende und harmonische Beleuchtungsumgebung schaffen, die die umgebende Landschaft und architektonische Faktoren hervorhebt.
3. Abstrahlwinkel und Verteilung:
Der Abstrahlwinkel und das Lichtverteilungsmuster der LED-Außenbeleuchtung bestimmen die Ausbreitung und Sicherheit des Lichts im gesamten beleuchteten Bereich. Eine schmalere Strahlrichtung konzentriert das Licht in einem stärker fokussierten Pfad und eignet sich daher für Akzentbeleuchtung, Strahler und die Hervorhebung einzigartiger architektonischer Merkmale oder Landschaftselemente. Umgekehrt verteilt eine breitere Strahleinstellung das Licht über einen größeren Bereich und bietet eine gleichmäßigere Beleuchtung für bevorzugte Beleuchtungsanwendungen wie Wegeleuchten, Umgebungsbeleuchtungskörper und Sicherheitsleuchten.
Bei der Auswahl von LED-Leuchten mit geeigneten Abstrahlwinkeln ist es wichtig, die gewünschte Lichtwirkung und das Format des Außenbereichs nicht zu vergessen. Beispielsweise können Wege und Gehwege auch von Möbeln mit breiteren Abstrahlwinkeln profitieren, um eine gleichmäßige Ausleuchtung entlang des gesamten Weges zu gewährleisten, während Fassadenbeleuchtungskörper oder Landschaftsbeleuchtung möglicherweise auch Möbel mit einstellbaren Abstrahlwinkeln erfordern, um das Licht genau dorthin zu lenken, wo es benötigt wird, ohne es zu stören Blendung oder Hot Spots.
Erinnern Sie sich außerdem an die Lichtverteilungsmuster von LED-Leuchten, einschließlich symmetrischer (z. B. rund, oval) oder asymmetrischer (z. B. Ahead Throw, Wall Wash), um die bestmögliche Gleichmäßigkeit und Sicherheit der Beleuchtungskörper zu erzielen. Symmetrische Verteilungen sorgen für eine konsistente Lichtverteilung in allen Richtungen, während asymmetrische Verteilungen Licht in bestimmte Richtungen erkennen, um Lichtstreuung zu verringern und die Leistung zu maximieren.
4. Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit:
LED-Außenbeleuchtung ist verschiedenen Umweltfaktoren und Klimabedingungen ausgesetzt, darunter Regen, Schnee, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Daher sind Robustheit und Klimabeständigkeit wichtige Aspekte bei der Auswahl von LED-Möbeln für Außenbereiche. Suchen Sie nach Möbeln aus hochwertigen Materialien wie korrosionsbeständigen Metallen, schlagfesten Polymeren und gehärteten Glaslinsen, um eine lange Haltbarkeit und Leistung im Außenbereich zu gewährleisten.
IP-Werte (Ingress Protection) bieten einen standardisierten Grad der Widerstandsfähigkeit einer Leuchte gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit, wobei bessere IP-Werte auf zusätzlichen Schutz vor Umweltgefahren hinweisen.
JD-1061 modulares optisches Linsendesign mit drei Watt für eine ausgewählte LED-Gartenleuchte
JD-1061 modulares optisches Linsendesign mit drei Watt für eine ausgewählte LED-Gartenleuchte
1,30 W, 60 W, 100 W LED-Straßenlaterne. Drei Watt zur Auswahl.
2. CREE XTE-LED ODER Philips 3030-Leuchtmittel und Inventronic-Treiber.
3. Gehäuse aus hochintensivem Aluminiumdruckguss.
4. Hochtransparentes Hartglas erreicht 93 %.
5. Modulares optisches Linsendesign. 3 Arten von Fotometriken zur Auswahl.
6.Werkzeugloses Öffnen und Warten.
7.IK09.
8. Schutzart: IP66
9.Automatischer Schalter, Überspannungsschutz, Entlüftung und Fotozelle zur Auswahl.